Dieses Zeitraffervideo zeigt den zeitlichen Verlauf unserer damaligen Baustelle in Saint Selve in Frankreich. Dort entstanden 3 Eco Fermenter für die Firma SUEZ.

Dieses Zeitraffervideo zeigt den zeitlichen Verlauf unserer damaligen Baustelle in Saint Selve in Frankreich. Dort entstanden 3 Eco Fermenter für die Firma SUEZ.
Die Zeitschrift “Plumber Magazine”
Der Artikel ist hier online zu lesen auf Seite 32 bis 37.
Unser Partner MetPower Venture Partners berichtet in einem philippinischen nationalen TV Channel (ANC 24/7) über unser großes Biogas-Projekt in Mindanao, Philippinen.
Um einen Ausschnitt des Interviews zu sehen, folgen Sie dem Link.
Hintergrund: Auf der zweitgrößten philippinischen Insel Mindanao befindet sich die größte Ananas-Saftfabrik des Landes: Dole Philippines Inc. Diese Firma hat dort zwei Standorte: Surallah und Polomolok. Dort werden Früchte zu Saft und Konserven verarbeitet. Es fallen jährlich 800.000 Tonnen Ananasabfälle an.
Im Zuge des Abfallmanagements hat Dole das Potential für die Biogasproduktion erkannt: 7,9 MW – so können jährlich etwa 50.000 Tonnen CO²-Emissionen gespart werden.
Im 10-minütigen Video erfahren Sie mehr darüber.
Zusammen mit der AHK Philippinen und dem Fachverband Biogas veranstaltet LIPP gerade Online-Biogas-Schulungen für Teilnehmer auf den Philippinen.
Um mehr über dieses Projekt zu erfahren, lesen Sie hier diesen Zeitungsartikel, der auf den Philippinen erschien.
Aus Fruchtabfällen (hauptsächlich Ananas) wird Biogas erzeugt.
Weitere Vorteile neben der Produktion von Biogas: Abfallbehandlung sowie hochwertiger Dünger als weiteres Endprodukt.
Durch die Ersetzung der fossilen Brennstoffe können jährlich 50.000 t CO² Emissionen eingespart werden.
Den interessanten Artikel über das Projekt lesen Sie hier.
Auch die Gemeinde Tannhausen wird durch einen Bericht über LIPP GmbH präsentiert.
Den Artikel finden Sie hier.
Die Zeitschrift SONNENENERGIE berichtet von einem LIPP-Projekt in Südkorea. LIPP hat zusammen mit südkoreanischen Experten eine innovative Biogasanlage entwickelt. Dank dieser werden Rückstände aus der Mandarinensaftproduktion behandelt und verwertet. Die Anlage besteht aus sieben LIPP-Behältern.
Achim Kaiser vom FnBB (Fördergesellschaft für nachhaltige Bioenergienutzung e.V.) hat einen Artikel veröffentlicht. Diesen lesen Sie hier.
Vor kurzem haben wir in Italien einen Großpufferspeicher in unserer patentierten LIPP Schweißtechnik hergestellt.
Dieser innovative Prozess ermöglicht eine sehr flexible Fertigung von Behältern mit einem Nutzvolumen bis ca. 6.000 m³.
Den Prozess verfolgen Sie in diesem interessanten Video.
Weitere Infos zum Produkt Großpufferspeicher gibt es hier.
Der Artikel stellt dar, wie bedarfsgerechte Stromerzeugung dank der Flexibilität von Biogasanlagen und Pufferspeicher möglich ist. Die Energie der beschriebenen Anlage wird für das lokale Wärmenetz genutzt. Auch wir, die Firma LIPP, werden davon versorgt.
Den Artikel finden Sie hier.