Case Study Eichenzell
Neubau einer modularen Bio-Reforming-Anlage für die Papperts GmbH

Branche
Industrie
Anwendung
Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie
Produkt
1x LIPP Gasspeicher 400 m³
1x LIPP Universalfermenter 800 m³
Baujahr
2024
Ort
Eichenzell, Deutschland
Zusammenfassung
Neubau einer modularen Bio-Reforming-Anlage für die papperts GmbH

- Vor Ort Fertigung mit dem bewährtem LIPP-Doppelfalz-System
- Mehrstufige Bio-Reforming-Anlage
- drucklose Auslegung, technische Hygieneanforderungen und ATEX-Konformität
- nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Neubau einer modularen Bio-Reforming-Anlage für die papperts GmbH
Im Rahmen des Neubaus der Produktionsstätte der *papperts GmbH* wurde durch Goffin Energie eine innovative, mehrstufige Bio-Reforming-Anlage zur energetischen Nutzung von Bäckereiabfällen geplant und realisiert. Die Anlage erzeugt jährlich mind. 1,7 Mio. kWh elektrische und thermische Energie aus vormals ungenutzten Altbackwaren und Prozessrückständen – im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Die Entscheidung zur Umsetzung fiel auf eine mehrstufige MBRA-Technologie, die aufgrund ihrer Flexibilität und Effizienz optimal auf die eingesetzten heterogenen Substrate abgestimmt ist.
Für zentrale Behälterkomponenten – insbesondere im Bereich Fermentation und Lagerung – wurde bewusst die LIPP GmbH als Lieferant ausgewählt. Ausschlaggebend für diese Wahl waren laut Kunde:
* Die hohe Qualität und Dichtheit der von LIPP gefertigten Edelstahlbehälter, die dem sensiblen biologischen Prozess der Vergärung höchste Sicherheit bieten.
* Das bewährte Doppelfalz-System, das sich ideal in das modulare Anlagenkonzept integrieren lässt.
* Die langjährige Erfahrung der Firma LIPP im industriellen und landwirtschaftlichen Biogasanlagenbau.
* Die Möglichkeit, spezifische Anforderungen wie drucklose Auslegung, technische Hygieneanforderungen und ATEX-Konformität umzusetzen.
Gebaut wurde ein LIPP Gasspeicher mit 400 m³, dieser Typ LIPP Gasspeicher zur drucklosen Gasspeicherung wurde bereits Anfang der 1970er Jahre entwickelt und ist in über 300 Projekten weltweit realisiert worden. Je nach Gasanfall sind Größen von 50 bis 5.000 m³ möglich.
Des Weiteren entstand in diesem Projekt ein LIPP Universalfermenter mit 800 m³, dieser besteht im Kern aus einem Edelstahlbehälter, welcher aus dem Kombinationswerkstoff VERINOX® gefertigt wird.
VERINOX® besteht aus beidseitig verzinktem Stahl und einer Dublierung aus Edelstahl, z.B. 1.4571 [316Ti] oder 1.4539 [904L] auf der mediumberührenden Seite.
Der LIPP Universalfermenter ist ideal für ein modular aufgebautes Anlagenkonzept. Die Wandheizung und Isolierung sind außenliegend angebracht und leicht zugänglich. Unterstützt durch die gute Wärmeleitung des Stahls wird der Wärmeeintrag optimiert. Abgedeckt wird der Behälter durch ein freitragendes Edelstahl-Membrandach, welches besonders korrosionsbeständig gegenüber aggressiven Medien ist.
Durch die Zusammenarbeit mit der LIPP GmbH konnte die technische Basis für einen stabilen, sicheren und effizienten Anlagenbetrieb geschaffen werden. Die eingesetzten LIPP-Behälter erfüllen dabei nicht nur höchste technische Standards, sondern unterstützen maßgeblich den ökologischen und wirtschaftlichen Erfolg dieses Vorzeigeprojekts.
Quelle: Herr Mark Fries, Goffin Energie GmbH








































