Archiv der Kategorie: Unkategorisiert

LIPP auf der STARTit! in Ellwangen

Wir sind auf der Ausbildungsmesse STARTit! in Ellwangen als Aussteller vertreten.

Am Samstag, 18. November 2023 von 9:00 – 13:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen an unserem Stand in der RUNDSPORTHALLE vorbeizuschauen. Alle Fragen rund um unsere Ausbildungsplätze werden gerne von unserem Team beantwortet.

Details zu unseren Ausbildungsberufen gibt es auf unserer Homepage unter der Rubrik UNTERNEHMEN – JOBS.

 

 

Fachbeitrag Trinkwasserspeicherung in der Praxis

Unser Bereichsleiter Tech Tanks (Trinkwasser) bei LIPP GmbH, Herr Matthias Kuck, hielt einen interessanten Vortrag bei der Fachtagung „Kolloqium – Trinkwasserspeicherung in der Praxis“ in Stuttgart – Ostfildern. Das Thema dieses Fachbeitrages war: Trinkwasserbehälter aus Edelstahl – „neu erDacht“; Praxisbeispiele, Dachvarianten sowie Planung und Bau.

Den zusammengefassten Inhalt dieses Fachbeitrages sowie anschauliche Bilder hierzu finden Sie zum Nachlesen unter folgendem LINK.

LIPP als Aussteller auf der EuroTier in Hannover

Vom 15. – 18. November 2022 öffnet die EuroTier in Hannover endlich wieder ihre Pforten und wir sind als Aussteller mit dabei. Sie finden uns in der Halle 25 am Stand Nr. A19.

Als Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche präsentieren seit über 30 Jahren führende Unternehmen ihre Produkte und Innovationen. In 18 Messehallen finden 160.000 Besucher aus 142 Ländern alles rund ums Thema Tierhaltung.

Besuchen Sie uns und informieren sich bei unseren Experten über unsere verschiedenen Fermenter-Systeme mit neuester Technik sowie zusätzlich die Möglichkeit der effizienten Wärmespeicherung im LIPP-Pufferspeicher.

Kostenlose Eintrittskarten stellen wir Ihnen bei Interesse an der Fachmesse gerne zur Verfügung.

Folgender Link führt direkt zu allen Messeinformationen:

EuroTier – Die Messe

Innovationspreis Ostwürttemberg, Leistungsträger der Region

Nachdem die LIPP GmbH Ende 2021 vom Ministerium für Umwelt eine Auszeichnung für Ressourceneffizienz erhalten hat, wurden wir nun als Leistungsträger 2022 ausgezeichnet. Im Zuge des Innovationspreises Ostwürttemberg 2022, sind wir nun Leistungsträger in der Kategorie Sieger/Preisträger/Auszeichnungen. LIPP entwickelte ein neues Behälterdach mit 50 % Materialreduzierung.

In der Ausführung hatten Martin Jaumann und Alfons Schneider hier einen besonderen Beitrag geleistet.

Über unseren Link kommen Sie direkt auf die entsprechende Seite zum Nachlesen:

Talente-und-Patente/Preistraeger/Leistungstraeger-2022-LIPP-GmbH

Und hier noch die dazugehörige Urkunde:

Urkunde Innovationspreis Ostwürttemberg 2022-LIPP

LIPP im Interview mit dem WIRTSCHAFTSFORUM

Unser Geschäftsführer Manuel Lipp wurde vom Magazin WIRTSCHAFTSFORUM über unser Familienunternehmen interviewt.

Von den Besonderheiten unserer Behälter über die Auftraggeber bis hin zu den Zielen für die kommenden Jahre, vieles wurde angesprochen um die Leser bestmöglich zu informieren.

Über unseren Link erscheint das komplette Interview.

Trinkwasserbehälter nach Traben-Trarbach

Für die Verbandsgemeindewerke Traben-Trarbach lieferte LIPP insgesamt 4 Behälter mit einem Volumen von 2 x 150m³ und 2 x 350m³ Behälterinhalt.

Die kleineren Behälter mit je 150m³ sind im Pumpwerk Bengel installiert, um die höhergelegene Behälteranlage am Kröver Berg zu speisen. Diese wiederum versorgen den Ortsteil Kröv mit wertvollem Trinkwasser.

Wie in Deutschland mittlerweile gängige Praxis, wurden auch hier die Edelstahlbehälter in geschweißter Ausführung gefertigt. Bei LIPP, wie immer, im Endlosbandverfahren und umlaufender Verstärkungsrippe.

SWR Aktuell berichtet über dieses Projekt, folgender Link führt zum Artikel:

Neues Pumpwerk liefert Trinkwasser nach Traben-Trarbach – SWR Aktuell

Biogas Sicherheitsschulung auf den Philippinen

Ein 3-tägiges Sicherheitstraining wurde an 2 Anlagenstandorten in Süd-Cotabato, Philippinen (Surallah und Polomolok) durchgeführt. Diese 2 Biogasanlagen wurden von der LIPP GmbH gebaut und um einen reibungslosen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten, wurde dieses Sicherheitstraining initiiert. Das Training wurde von Herrn Michael Köttner, einem erfahrenen Biogassicherheitstrainer, durchgeführt.

An Tag 1 der Schulung wurden die Grundlagen der Sicherheit in Gruppenarbeit vermittelt, während Tag 2 und 3 an den Biogasanlagen durchgeführt wurden, so dass die Teilnehmer eine praktische Schulung erleben konnten. Unter den Teilnehmern befanden sich Mitarbeiter des örtlichen Unternehmens Dole International, das die Anlage betreibt, Techniker und Betreiber der beiden Biogasanlagen sowie Vertreter des Energieministeriums und der Universität Mapua.

Der Schwerpunkt der Schulung lag auf lokalen Sicherheitsproblemen im Bereich der Biogasanlagen, wie z.B. dem Mangel an Sicherheitsschutz und Ausbildung/Demonstration gemäß der deutschen Biogas-Sicherheitsverordnung. 55 Teilnehmer nahmen an der Schulung teil und erhielten anschließend ein Zertifikat.

Alle hatten eine interessante und informative Zeit, während der das folgende Video entstanden ist:

Video Sicherheitsschulung

Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird zu 50 % von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) kofinanziert, durch öffentliche Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (BMZ).

In Partnerschaft mit

 

Mitfinanziert von: